Alpine Food Contest Wettbewerb 01

International Alpine
Food Contest

6. – 8. November 2026

Herzlich willkommen zum International Alpine Food Contest «Alp'26» vom 6. bis 8. November 2026 in Stans/CH. Der zweite internationale Markt & Wettbewerb für Regionalprodukte aus dem Alpenraum bietet Ihnen die Möglichkeit, die kulinarische Vielfalt Ihrer Region zu präsentieren und können mit Ihren Produkten im internationalen Wettbewerb wertvolle Anerkennung gewinnen. Die besten Produkte werden von einer Fachjury mit Medaillen ausgezeichnet. Die Öffentlichkeit wird zu einem Degustations-Markt eingeladen, wo sie Ihre Produkte degustieren und kaufen kann.

Alpine Food Contest Flagge Frankreich
FR
Alpine Food Contest Flagge Italien
IT
Alpine Food Contest Flagge Slowenien
SI
Alpine Food Contest Flagge Lichtenstein
LI
Alpine Food Contest Flagge Oestereich
AT
Alpine Food Contest Flagge Deutschland
DE
Alpine Food Contest Flagge Schweiz
CH

Ihre Produkte verdienen Edelmetall

Wann bekommen Sie eine Auszeichnung? 
Bronzemedaille: 17 Punkte            
Silbermedaille: 18 Punkte            
Goldmedaille: 19 – 20 Punkte    

Alpine Food Contest Medaillen Gold
Alpine Food Contest Medaillen Silver
Alpine Food Contest Medaillen Bronze

Prix d'Excellence

In jeder Produktkategorie vergibt unsere Fachjury einen «Prix d'Excellence» an ein Produkt, das mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Wenn 12 oder mehr Produkte eine Goldmedaille erhalten haben, können nur die Produkte für den «Prix d'Excellence» nominiert werden, die mit 20 Punkten bewertet wurden. Der «Prix d’Excellence» wird nur an Produkte vergeben, für die eine ausreichende Vermarktungsmenge garantiert werden kann.

Kategorien

Alpine Food Contest Kategorie Milch
Kat. A

Milchprodukte

Alpine Food Contest Kategorie Brot
Kat. B

Bäckerei-, Konditorei- und Confiserie-Produkte

Alpine Food Contest Kategorie Fleisch
Kat. C

Fleisch- und Fischprodukte

Alpine Food Contest Kategorie Obst
Kat. D

Produkte aus Obst, Gemüse Honig inkl. Öle, Essig und nichtalkoholische Getränke

Alpine Food Contest Kategorie Getraenke
Kat. E

Alkoholische Getränke (exklusive Wein)

Zahlen aus dem Alpenraum

80%

Bei verarbeiteten Produkten müssen mindestens 80% der Rohstoffe (Masse) aus dem Alpenraum stammen.

100%

Unverarbeitete landwirtschaftliche Produkte müssen zu 100% aus dem Alpenraum stammen. 100% der namensgebenden Zutaten müssen Alpenregionen stammen.

33%

Pro Kategorie werden 33% der Produkte mit einer Medaille ausgezeichnet

28

Die sieben Alpenländer unterteilen sich in total 28 Regionen.

5700

Die 5700 Gemeinden verteilen sich in den 98 Provinzen bzw. Bezirken.

14 Mio.

Mehr als 14 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner leben in den Alpenländern. 

Teilnahmebedingungen

Alpenländischer Produktwettbewerb für regionale Hersteller

Am Wettbewerb können ProduzentInnen aus den sieben Alpenländern mit verarbeiteten und reproduzierbaren Produkten in den fünf Kategorien teilnehmen. 
Der Wettbewerb steht allen Herstellern regionaler Produkte offen: Landwirte, Bäcker, Konditoren, Metzger, Käser, Brenner, Imker usw. Der Schwerpunkt liegt auf Manufakturen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Alpenländer/-Regionen

Alpine Food Contest Teilnahme Karte

Der Alpenbogen

Produzieren Sie im Alpenraum? Mit dem untenstehenden Link gelangen Sie zur Karte und können überprüfen, ob Ihr Produktionsort im Alpenraum liegt und Sie somit am Wettbewerb teilnehmen können.

Anmeldung

Die Eröffnung der Anmeldungen sowie weitere Informationen werden im Frühling 2026 kommuniziert. 

Unsere Jury

Die Jury eines Degustationstisches besteht, wenn möglich, aus mindestens einem Experten der Kategorie, einem Produzenten und einem Konsumenten. Jedes Jurymitglied bewertet das Produkt, die Endnote basiert jedoch auf dem Konsens aller Juroren des gleichen Tisches. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten oder einer zu niedrigen Bewertung ist der Präsident/die Präsidentin der jeweiligen Kategorie für die endgültige Bewertung verantwortlich.

Pro Kategorie werden maximal 33% der eingereichten Produkte mit einer Medaille ausgezeichnet.

Mittwoch, 30. September 2026 (Reserve Donnerstag, 1. Oktober 2026)
Kategorie C - Fleisch- und Fischprodukte 
Kategorie D - Produkte aus Obst, Gemüse Honig inkl. Öle, Essig und nichtalkoholische Getränke
Kategorie E - Alkoholische Getränke (exklusive Wein)

Freitag, 2. Oktober 2026 (Reserve Samstag, 3. Oktober 2026)
Kategorie A - Milchprodukte
Kategorie B - Bäckerei-, Konditorei- und Confiserie-Produkte